Crosslauf-EM in Portugal (Vorbericht)
Sparte Leichtathletik
Datum: 02. Februar 2006
Vorbericht
Mit einer kleinen aber interessanten Europameisterschaft beginnt der internationale Sportkalender 2006 für den DGS. In Oeiras/POR findet sich die Elite der europäischen Läufer zur 8. Cross-Country EM der Gehörlosen zusammen.
17 Nationen haben bereits ihre besten Athleten gemeldet. Der Deutsche Gehörlosen-Sportverband tritt mit 4 Einzelsportlern an und wird nicht an den Mannschaftswettkämpfen teilnehmen.
Im Juniorenwettbewerb treten David Marschner und Daniel Helmis, die um die Weltspitze im 1000m Lauf konkurrieren (letzter Weltrekord aufgestellt von Helmis im September 2005), an. Beide Sportler werden aufgrund ihrer herausragenden Leistungen in der vergangenen Saison ausnahmsweise für diese Veranstaltung vom BMI unterstützt, obwohl eine Förderung der Teilnahme an Junioren-Europameisterschaften aus Bundesmitteln nicht vorgesehen ist. Bislang sind die beiden jungen Athleten auf internationalem Boden kaum in Erscheinung getreten und es wird interessant werden, sie im europäischen Vergleich zu sehen.
Die 12km der Herren wird Thomas Göpfert, der über die 10km Straßenrennen den Weltrekord hält, gegen starke Konkurrenz aus Russland, Spanien, der Türkei und der Ukraine bestreiten.
Vierte im Bunde ist die Goldmedaillen-Gewinnerin im 5000m Lauf von Melbourne, Nele Alder-Baerens. Sie ist sowohl für die 4km als auch für die 8km Distanz gemeldet. Auch sie hält den Weltrekord über 10km Straßenrennen. Trotz einer Erkältung, die ihren Trainingsrhythmus etwas beeinträchtigt hat, ist sie die große Medaillenhoffnung der Deutschen bei dieser EM und es wird sicherlich spannend werden, sie gegen die Läuferinnen aus Großbritannien, Russland, Schweden und der Ukraine antreten zu sehen, die z. Tl. auch beim Internationalen Leichtathletik-Turnier im vergangenen Jahr in Darmstadt dabei waren.
Als Vorbereitung für die Europameisterschaft trifft sich die kleine Gruppe vom 02. bis 05. Februar 2006 zu einem Lehrgang in der Polizeisportbildungsstätte in Wuppertal, bei dem Fachwart Steffen Rosewig und die Trainer Petra Klein und Wolfgang Irle noch einmal versuchen werden die Athleten optimal auf die EM einzustellen, damit sie in Oeiras in Top-Form antreten können.
Weitere Informationen auf diese Seiten:
förderer
partner & ausstatter
unterstützer
medienpartner