10. Ski Alpin Europameisterschaften der Gehörlosen
Katja Kluttig; Fotos: DGS-Archiv
Datum: 17. Februar 2012
10. Ski Alpin Europameisterschaften der Gehörlosen
Die Absage der 17. Winter-Deaflympics 2011 in der Slowakei war weltweit ein harter Schlag für alle gehörlosen Wintersportler: Vier Jahre hartes Training und Vorbereitung auf die wichtigste Veranstaltung im Gehörlosensport - umsonst.
Auch die deutschen Alpin Sportlerinnen und Sportler waren davon betroffen und mussten hart an sich arbeiten, nicht die Motivation zum Weitermachen zu verlieren.
Logo Davos
Ein Jahr nach dem geplanten Termin der Winter-Deaflympics finden nun die 10. Ski Alpin Europameisterschaften der Gehörlosen in Davos/SUI statt und der Weltverband ICSD hat sich kurzfristig entschlossen, die Wettkämpfe parallel als Welt-Cup durchzuführen und damit auch Athleten aus nicht europäischen Ländern die Teilnahme zu ermöglichen.
Kein Ersatz für Deaflympics, aber eine Chance für die Gehörlosenwelt auch im Wintersport am Ball zu bleiben.
Neben den Ski Alpin Europameisterschaften und dem Cup wird außerdem zum ersten Mal auch ein europäischer Juniorenwettbewerb durchgeführt.
In diesem Wettkampf startet der erst 15jährige Michael Glatt, der in Davos sein internationales Debüt geben wird, wie auch Max Pähler, der sich allerdings im vergangenen Jahr bereits für die Winter-Deaflympics in der Slowakei qualifizieren konnte.
Dritter Starter im Juniorenwettbewerb ist Alexander Müller, der bereits am Europa-Cup 2010 in Jasna teilnahm und sich nun bei seinem zweiten internationalen Einsatz bewähren kann.
Matthias Becherer
Mit Matthias Becherer, der größten Medaillenhoffnung, den beiden erfahrenen Ski-Läufern Philipp Eisenmann und Nadja Vonthein und Neuling Moritz Pöppel starten auch vier Deutsche im Seniorenwettkampf.
Alle Athleten sind durch zahlreiche Punkterennen und Meisterschaften in den vergangenen Monaten gut eingestellt. Über Erfolg und Misserfolg werden aber Wetter- und Schneeverhältnisse vor Ort mitentscheiden.
Team Davos
SportlerInnen:
Matthias Becherer (GBF München), Philipp Eisenmann (GBF München), Michael Glatt (GBF München), Alexander Müller (GBF München), Max Pähler (GSV Neuwied), Moritz Pöppel (GSV Augsburg), Nadja Vonthein (GBF München)
Trainer: Marc Schmidt
Verbandsfachwartin: Katja Basl
Physiotherapeutin: Nadine Weidinger-Holzhammer
Servicemann: Hans-Jürgen Lehmann
Delegation:
Karl-Werner-Broska, DGS-Präsident
Peter Fiebiger, DGS-Vizepräsident
Weitere Informationen auf diese Seiten:
förderer
partner & ausstatter
unterstützer
medienpartner