Ski-Europameisterschaften in Davos
Peter Fiebiger; Fotos: Peter Fiebiger
Datum: 25. Februar 2012
Hoffnungsvoller Start für Ski-Junioren des DGS
Neuer Junioren-Europameister Michael Glatt
Gleich am ersten Wettkampftag der 10. Ski-Europameisterschaften der Gehörlosen in Davos gab es für das Team des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes Edelmetall. Und das in Form einer Gold- und Bronzemedaille. Michael Glatt und Alexander Müller gelang beim Abfahrtsrennen eine tolle Überraschung, denn der unerwartete Sieg des Garchingers, der für die Gehörlosen Bergfreunde München startet, nimmt dem gesamten Team den Druck zum Erfolg. Der 3. Platz von Alexander Müller und der 4. Rang von Max Pähler gleich bei der 1. Junioren-Europameisterschaft zeigt, dass der Deutsche Gehörlosen-Sportverband auf dem richtigen Weg ist, im Skisport wieder in die Weltspitze der Gehörlosen zu fahren. Michael Glatt selbst hat der Erfolg vollkommen überrascht. Gerechnet hat er zwar insgeheim mit einem Platz auf dem Treppchen, aber gleich ganz oben, das nicht.
Matthias Becherer
Für Matthias Becherer lief es heute nicht ganz so gut, denn es blieb ihm nur ein knapper und undankbarer 4. Platz. Enttäuscht ist er aber nicht, denn vor ihm landete der Favorit Giacomo Pierbon auf dem erwarteten 1. Platz. Platz 2 und 3 gingen an die Schweizer Philipp Steiner und Roland Schneider. Nach seinem Kreuzbandriss 2010 und den ausgefallenen Winter-Deaflympics 2011, sind die Europameisterschaften in der Schweiz die erste Standortbestimmung für den Oberstdorfer.
Im Bereich seiner Möglichkeiten blieb Philipp Eisenmann mit einem 7. Platz. Ganz zufrieden war er nicht nach dem Wettkampfende. Ein, zwei Plätze weiter vorn waren drin. Für seinen ersten internationalen Einsatz war der 9. Platz von Moritz Pöppel schon ein schöner Erfolg. Trainer Marc Schmidt war sehr zufrieden mit der Leistung von Pöppel, denn er sieht noch erhebliches Potential zur Leistungssteigerung bei ihm.
Nadja Vonthein
Die einzige Frau im Ski-Team des DGS, Nadja Vonthein, musste sich ebenfalls mit einem 7.Platz zufrieden geben. Doch auch sie zeigte sich nicht enttäuscht, denn der Abfahrtslauf ist auch nicht ihre Lieblingsdisziplin. Im Damenbereich zeigten wieder einmal Rea Hraski aus Kroatien und Tereza Kmochova aus Tschechien ihre Ausnahmestellungen. Im Juniorenbereich gewann Hraski unangefochten die Abfahrt und Kmochova siegt im Damenwettbewerb.
Eine sehr schöne Geste hatten sich die schweizer Ausrichter einfallen lassen. Zur Siegerehrung konnten sie Maria Walliser und Irene Epple, beide ehemalige Weltklasseläuferinnen, überreden, die Ehrenpreise an die Siegerinnen und Sieger zu überreichen. Ganz selbstverständlich waren Irene Epple und ihr Mann Theo Waigel bereit, gemeinsam mit dem deutschen Team ein Foto zu machen.
Irene Epple und Theo Waigel mit der deutschen Mannschaft
Am morgigen Sonntag folgt die Super Kombination, bestehend aus einem nochmaligen Abfahrtslauf und einem Durchgang im Slalom.
Ergebnisse Abfahrtslauf 25.02.2012
Start auf 2.493 mtr. - Ziel auf 2.193 mtr. – Höhendifferenz 300 mtr.
24 Tore und 3 Sprungschanzen – 2 Durchgänge.
Junioren
1. Michael Glatt (GER) 55,71 - 55,48 – total 1.51,19
2. Jan Pansky (CZE) 57,30 – 56,80 – total 1.54,10
3. Alexander Müller (GER) 57,18 – 57,12 – total 1.54,30
4. Max Pähler (GER) 58,50 – 59,39 – total 1.57,89
Juniorinnen
1. Rea Hraski (CRO) 54,97 – 55,31 – total 1.50,28
2. Beatrice Brunnbauer (AUT) 57,39 – 57.01 – total 1.54,40
3. Kristina Köck (AUT) 59,49 – 58,90 – total 1.58,39
Herren
1. Giacomo Pierbon (ITA) 51,64 – 51.84 – total 1.43,48
2. Philipp Steiner (SUI) 52,10 – 52,50 – total 1.44,60
3. Roland Schneider (SUI) 51.99 – 53,07 – total 1.45,06
4. Matthias Becherer (GER) 52,62 – 53,02 – total 1.45,64
7. Philipp Eisenmann (GER) 54,33 – 54,32 – total 1.48,65
9. Moritz Pöppel (GER) 54,79 – 55,22 – total 1.50,01
Damen
1. Tereza Kmochova (CZE) 55,24 – 54,31 – total 1.49,55
2. Rea Hraski (CRO) 54,97 – 55,31 – total 1.50,28
3. Veronika Gyrgarova (CZE) 57,79 – 56,29 – total 1.54,08
7. Nadja Vonthein (GER) 59,91 - 58,55 - total 1.58,46
Weitere Informationen auf diese Seiten:
förderer
partner & ausstatter
unterstützer
medienpartner