Wasserball-EM
Anne Köster/Katja Kluttig
Datum: 21. September 2006
7. Wasserball-Europameisterschaft der Gehörlosen
vom 18. - 23. September 2006 in Vác/HUN
Nachdem gestern, den 18. September, die Eröffnung und die ersten beiden Spiele der 7. Wasserball-Europameisterschaft der Gehörlosen in Vác/HUN auf Grund mangelhafter Vorbereitungen durch die Ausrichter Ungarn sprichwörtlich ins Wasser fallen mussten, wurde die Meisterschaft heute um 15:00 Uhr feierlich mit dem Einmarsch der vier Länder eröffnet.
Als erste Mannschaften begegneten sich die Niederländer und Iren. Die Niederländer konnten das Spiel mit 8:7 Toren knapp für sich entscheiden.
Danach trafen die beiden Favoriten, der Gastgeber Ungarn und der Titelverteidiger Deutschland, aufeinander. Unsere Mannschaft hatte sich von den andauernden Unannehmlichkeiten und der mangelnden Gastfreundschaft des Ungarischen Gehörlosen-Sportverbandes nicht entmutigen lassen, sondern war im Gegenteil hoch motiviert, den starken Gegner Ungarn in dieser Europameisterschaft zu schlagen und den Titel erfolgreich zu verteidigen. Schon im Vorfeld hatten sich Team und Trainer darauf verständigt, in diesem Spiel vor allem die Taktik des Gegner auszutesten und sich strategisch auf die zweite entscheidende Begegnung mit den Ungarn vorzubereiten. Nicht der Sieg, sondern die Spielentwicklung sollte entscheidend sein.
Von Beginn an hatte die Begegnung hohes Tempo. Zum Ende des ersten Viertels stand es 5:3 für den starken Gegner Ungarn, die im zweiten Viertel ihren Vorsprung noch erweitern konnten, so dass es zur Halbzeitpause bereits 9:5 für die Ungarn stand. Nach der Pause erzielten beide Mannschaften im dritten Viertel je vier Tore. Die Mannschaft aus Ungarn konnte sich den Sieg im letzten Viertel dann durch zwei weitere Tore endgültig sichern. Mit einem Endspielstand von 15:9 gingen die Ungarn als Sieger aus dieser ersten Begegnung hervor.
Ein überzeugendes Debüt bei seiner ersten internationalen Veranstaltung hatte gab der fünfzehnjährige Michael Hanft, der zwei hervorragende und souveräne Tore schoss, die selbst die Fangemeinde der gegnerischen Mannschaft zu stehendem Applaus auf die Füße riss.
Trotz des heutigen Spielverlustes lassen sich die deutsche Mannschaft und ihr Trainer Jochen Steinmaier nicht entmutigen, da sie in diesem Spiel Taktik und Spielfähigkeit sowohl des Gegners als auch der eigenen Mannschaft testen konnten.
Spielergebnisse:
Niederlande – Irland 8:7
Ungarn – Deutschland 15:9
Deutsche Torschützen:
Roberto Scheuerer 4, Michael Hanft 2, Christian Rehmer 2, Tobias Scheuerer 1
Morgen trifft Deutschland um 10:00 Uhr auf die Iren, die Uhrzeit für die Begegnung mit den Niederländern ist voraussichtlich 15:00 Uhr.
Weitere Informationen auf diese Seiten:
förderer
partner & ausstatter
unterstützer
medienpartner