Außerordentliche Konferenz
Karl-Werner Broska, DGS-Präsident (Fotos: Dieter Langwald)
Datum: 10. März 2006
Am 20. Mai 2006 wird es die Fusion des Deutschen Sportbundes (DSB) mit dem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) zum Deutschen Olympischen Sportbund geben.
Aus diesem Anlass hat Herr Peter Kernbach, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Spitzenverbände des Deutschen Sportbundes zu einer Außerordentlichen Konferenz der Spitzenverbände nach Potsdam eingeladen. Die Konferenz fand im Inselhotel Potsdam-Hermannswerder statt.
Aufgrund der Wichtigkeit dieser Konferenz ließ es mir in der Eigenschaft des DGS-Präsidenten nicht nehmen, mit Eberhard Lasch, Kommunikationshelfer, daran persönlich teilzunehmen.
Auf der Tagesordnung hatte man folgende Schwerpunkte fixiert, die auch sehr intensiv behandelt wurden:
TOP 1:
Begrüßung (Peter Kernbach)

TOP 2:
Bericht des DSB-Präsidenten (Manfred von Richthofen)

TOP 3:
Festlegung Verfahren zur Besetzung der Kommission (Rainer Brechtken)

TOP 4:
Aufgabenstellung des Breitensports (Prof. Dr. H.Hartmann)

TOP 5:
Zusammenarbeit im DOSB
- Deutsche Sportjugend - (Ingo Weiss)
- Frauenvollversammlung - (Ilse Ridder-Melchers)

TOP 6:
Verschiedenes
Auf dieser Tagesordnung, auf die ich nicht im Detail eingehen möchte, schreibe ich hier kurz und bündig auf.
Zu TOP 2 hob DSB-Präsident Manfred von Richthofen besonders hervor, dass es nach der Fusion DSB/NOK eine neue Qualität im Sport geben soll, die sowohl national als auch international entspricht. Er sprach von hervorragenden und einmaligen Leistungen der deutschen Olympiamannschaft in Turin. Mit der neuen Struktur des DOSB sollen die Leistungen sowohl bei den Sommer- als auch bei den Winterolympiaden erreicht werden.
Herrn von Richthofen hat die Rede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Peter Struck am Vormittag im Reichstag sehr beeindruckt. Das Ziel von Herrn Struck ist Verankerung des Sports und der Kultur in der deutschen Verfassung.
Manfred von Richthofen behandelte auch die Probleme des Dopings.
Herrn Richthofen ist wichtig, erfahrene und fachliche kompetente Personen in den einzelnen Gremien vorzufinden. So wurde eine Findungskommission geschaffen.
Zu TOP 3 sprach Rainer Brechtken, Vertreter der Sportfachverbände des NOK brachte zum Ausdruck, dass notwendige Entscheidungen zur Besetzung des Ausschusses für den Leistungssport vorbereitet werden müssen.
Es wurde informiert, dass zurzeit eine Mitgliederbefragung seitens des DSB durchgeführt wird, um die Steuerung des Leistungssports in den Griff zu bekommen. Auch diese Fragen wird der Deutsche Gehörlosen-Sportverband beantworten müssen, um allen Anforderungen gegenüber dem DOSB gerecht zu werden.
Zu TOP 4 referierte Prof. Dr. Herbert Hartmann, Vizepräsident Breitensport, über Aufgabenstellung des Breitensports im DOSB. Er machte deutlich, dass der Breitensport im DOSB hervorgehoben werden muss.
Zu TOP 5 legten die Vertreter der Deutschen Sportjugend (Herr Weiss) und Vertreterin der Frauenvollversammlung (Frau Ridder-Melchers) ebenfalls ihren Standpunkt bzw. Vorstellungen zur Arbeit im DOSB dar.
Am Rande der Konferenz nahm ich die Gelegenheit wahr, mit dem Vizepräsidenten für den Leistungssport im DSG, Ulrich Feldhoff ein Gespräch zu führen und mich ebenfalls bei den Herren Kernbach und Brechtken vorzustellen.
Weitere Informationen auf diese Seiten:
förderer
partner & ausstatter
unterstützer
medienpartner