Europe TOP 12
Katja Kluttig
Fotos: Peter Schöler
Datum: 29. September 2006
1. Spieltag
Wie auch so viele andere internationale Sportveranstaltungen in diesem Jahr litt das Europe Top 12 Tischtennis-Turnier in Braunschweig unter krankheitsbedingten und anderen Ausfällen, die kurzfristige Absagen einiger Teilnehmerländer bedeuteten, die zum Teil erst am Tag vor Beginn der Veranstaltung bekannt wurden. Statt 12 Damen und 12 Herren traten am Ende nur 10 Sportlerinnen und 11 Sportler aus 8 statt 10 Ländern an.
Die angereisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich davon aber nicht beeindrucken. Der Freitag hielt zunächst einmal einen Empfang im großen Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Braunschweig für alle Teilnehmer bereit. Bürgermeisterin Kükelhan begrüßte mit einer kurzen Ansprache die angereisten Delegationen und verlieh ihrer Hoffnung Ausdruck, dass das kommende Turnier dem Gehörlosen-Tischtennis neue Impulse geben könne.
Um 14:00 Uhr begann dann das Turnier mit dem Einmarsch der Länder. Horst-Peter Scheffel, DGS-Fachwart für Tischtennis begrüßte die Teilnehmer noch einmal. Dann begannen die Gruppenspiele.
Damen Gruppe A
Runde Spielerin Spielerin Ergebnis
1. Annette Hein GER Mandy Naumann GER 3 : 1
  Mariya Vasyleva UKR Eva Lazane-Bregocs HUN 3 : 1
2. Sybille Franke GER Mandy Naumann GER 3 : 2
  Annette Hein GER Eva Lazane-Bregocs HUN 3 : 0
3. Sybille Franke GER Annette Hein GER 3 : 1
  Mariya Vasylyeva UKR Mandy Naumann GER 3 : 0
4. Sybille Franke GER Mariya Vasylyeva UKR 0 : 3
  Eva Lazane-Bregocs HUN Mandy Naumann GER 3: 1
5. Sybille Franke GER Eva Lazane-Bregocs HUN  
  Mariya Vasylyeva UKR Mandy Naumann GER  
Damen Gruppe B
Runde Spielerin Spielerin Ergebnis
1. Olena Pavliukova UKR Anke Nestler GER 3 : 2
  Nazia Leger GER Tatjana Mironova RUS 0 : 3
2. Ilona Reider HUN Anke Nestler GER 1 : 3
  Olena Pavliukova UKR Tatjana Mironova RUS 0 : 3
3. Ilona Reider HUN Tatjana Mironova RUS 0 : 3
  Olena Pavliukova UKR Nazia Leger GER 3 : 0
4. Ilona Reider HUN Nazia Leger GER 3 : 1
  Tatjana Mironova RUS Anke Nestler GER 3 : 1
5. Ilona Reider HUN Olena Pavliukova UKR  
  Nazia Leger GER Anke Nestler GER  
Herren Gruppe A
Runde Spieler Spieler Ergebnis
1. Mark Mechau GER Vladimir Barashkin RUS 3 : 1
  Sebastian Schölzel GER Pawel Pieta POL 3 : 0
  Andriy Gnatyuk UKR Bela Hegedus GBR 3 : 1
2. Andriy Gnatyuk UKR Vladimir Barashkin RUS 1 : 3
  Mark Mechau GER Pawel Pieta POL 3 : 0
  Sebastian Schölzel GER Bela Hegedus GBR 1 : 3
3. Andriy Gnatyuk UKR Pawel Pieta POL 3 : 0
  Mark Mechau GER Sebastian Schölzel GER 3 : 2
  Vladimir Barashkin RUS Bela Hegedus GBR 3 : 1
4. Andriy Gnatyuk UKR Sebastian Schölzel GER 3 : 1
  Pawel Pieta POL Vladimir Barashkin RUS 0 : 3
  Mark Mechau GER Bela Hegedus GBR 3 : 0
5. Andriy Gnatyuk UKR Mark Mechau GER  
  Sebastian Schölzel GER Vladimir Barashikin RUS  
  Pawel Pieta POL Bela Hegedus GBR  
Herren Gruppe B
Runde Spieler Spieler Ergebnis
1. Halit Hasan BUL Sergey Bezdenezhnyy RUS 0 : 3
  Gennadiy Zakladnyy UKR Mladen Bek CRO 3 : 0
  Thomas Bähr GER    
2. Thomas Bähr GER Sergey Bezdenezhnyy RUS 3 : 1
  Halit Hasan BUL Mladen Bek CRO 1 : 3
  Gennadiy Zakladnyy UKR    
3. Thomas Bähr GER Mladen Bek CRO 3 : 1
  Halit Hasan GER Gennadiy Zakladnyy UKR 0 : 3
  Sergey Bezdenezhnyy RUS    
4. Thomas Bähr GER Gennadiy Zakladnyy UKR 0 : 3
  Mladen Bek CRO Sergey Bezdenezhnyy RUS 1 : 3
  Halit Hasan BUL    
5. Thomas Bähr GER Halit Hasan BUL  
  Gennadiy Zakladnyy UKR Sergey Bezdenezhnyy RUS  
  Mladen Bek CRO    
Die ersten vier Runden zeigten bereits, dass es spannend werden wird. Die jungen Ukrainer konnten überzeugen aber auch „alte Hasen“ wie Annette Hein und der Russe Vladimir Barashkin bewiesen, dass im Tischtennis auch Erfahrung eine wichtige Rolle spielt.
Ein hartes Match lieferten sich Sybille Franke und Mandy Naumann und auch Olena Pavliukova und Anke Nestler, das die Ukrainerin knapp gewann. Bei den Herren trafen Mark Mechau und sein junger Mannschaftskamerad Sebastian Schölzel aufeinander, wobei Schölzel dem älteren Mechau keinen Punkt schenkte, sich am Ende aber doch geschlagen geben musste. Mit ihm wird aber zukünftig noch zu rechnen sein.
Bei den Platzierungsspielen morgen wird sich zeigen, ob Jugend oder Erfahrung gewinnt.
Es bleibt in jedem Fall spannend.
Weitere Informationen auf diese Seiten:
förderer
partner & ausstatter
unterstützer
medienpartner