Futsal-EM
Anne Köster
Datum: 06. November 2006
2. Futsal-Europameisterschaften der Gehörlosen
vom 09. - 19. November 2006 in Moskau/RU
Die knapp 11.000 km2 umfassende Hauptstadt Russlands Moskau ist nicht nur die größte Hauptstadt Europas, sie war im Laufe ihrer Geschichte zudem immer wieder Austragungsort von Welt- und Europameisterschaften und anderen internationalen Sportveranstaltungen. Die Stadt besitzt mehr als 6.000 sportliche Einrichtungen, unter ihnen etwa 100 Stadien, sechs Sportpaläste, über 180 Schwimmhallen, mehr als 2.500 Sportsäle und Turnhallen, 3.500 Sportplätze, einen Ruderkanal, mehrere Sportkomplexe, ein Wasserstadion, eine Radrennbahn und 60 Schießsportplätze. Darunter findet sich auch das „New League sports center”, eine moderne Multisportanlage, die mit 650 Zuschauerplätzen für große internationale Sportereignisse konzipiert ist.
Hier in der Hauptstadt Russlands und im Jahr der Fußballweltmeisterschaft 2006 findet mit den 2. Futsal Europameisterschaften der Gehörlosen ein bedeutendes Fußballereignis im Gehörlosensport statt. Neun Damenmannschaften und 22 Herrenmannschaften mit insgesamt 346 Spielerinnen und Spielern treten zum Kampf um die Meistertitel an.
Als amtierender Europameister nimmt die Damenmannschaft des DGS selbstverständlich an diesem spannenden internationalen Sportereignis teil. Auch der Favorit Portugal, gegen den die Deutschen bei den 1. Futsal Europameisterschaften in Sofia/BUL 2002 in einem äußerst aufregenden Endspiel in der Verlängerung den Sieg davon trugen, wird zu den Wettkämpfen erwartet, ebenso wie die Damenmannschaft Russlands, Silbermedaillensieger der Deaflympics 2005 in Melbourne.
Um diesen starken Gegnerinnen nach einer Pause von drei Jahren gut vorbereitet begegnen und den Titel erfolgreich verteidigen zu können, traf die Mannschaft des DGS bereits zweimal zu zentralen Nationallehrgängen in Frankfurt und Karlsruhe zusammen, um sich unter Leitung des neuen Trainers Rolf Lischer intensiv auf die Wettkämpfe vorzubereiten. Ein weiterer Lehrgang findet in dieser Woche direkt im Vorlauf zu den Meisterschaften statt.
Begleitet werden unsere Nationalspielerinnen vom Delegationsleiter Josef Scheitle, Sportdirektorin Sabine Grajewski, Trainer Rolf Lischer und Physiotherapeutin Brigitte Harwig.
Der DGS wird die Wettkämpfe mit großer Spannung verfolgen und wünscht der Delegation viel Freude und der Futsal Damen Nationalmannschaft viel Erfolg.
Aufgebot
Fatma Alkan (GSV Bielefeld), Christina Gebhard (GSV München), Sarah Feldhahn (GSV Stuttgart), Andrea Held (GSV Darmstadt), Natascha Laier (GSV Aachen), Sonja Naber (GSV Aachen), Nicole Loeck (GSV Darmstadt), Sarah Miller (BSC Comet Berlin), Heike Möbius (BSC Comet Berlin), Julia Müller (GSC Nürnberg), Stefanie Ziegler (GSV Darmstadt, Sabine Ziegler (BSC Comet Berlin)
Weitere Informationen auf diese Seiten:
förderer
partner & ausstatter
unterstützer
medienpartner