Tennis-EM 2020 in Hamburg
Jan Eichler
Datum: 10. Februar 2020
Vorbereitungsgespräche mit diversen Machern:
Vereinsvertreter und mit der Leitung der Hamburg Open, die für ATP Profiturnier zwischen dem 11. – 19. Juli 2020 zuständig sein wird. Es wurde sich in vielen Punkten ausgetauscht und einige Ideen kommuniziert. Vor allem ging es um die saubere und reibungslose Übergabe zwischen dem Profiturnier und der Tennis Europameisterschaft der Gehörlosen, eine schwierige Hürde für alle Beteiligten.
Das Logo der Tennis-EM 2020 in Hamburg
Danach trafen wir die Verantwortlichen des Club an der Alster, Herrn Rott und Herrn Kastner vom DTB. Wir müssen viele Punkte noch abarbeiten, um gemeinsam die Organisation meistern zu können und den technischen Bedarfs zu klären. Desweiteren müssen wir klarstellen, welche Räume wir in den gesamten Anlagen benötigen. Anschließend tauschten wir uns mit den Vertreterinnen des Veranstaltungsmanagement Kastenmayer vom Landessportamt Hamburg aus, was wir in Bezug auf die Öffentlichkeit und Sponsoren noch machen müssen.
Abschließend diskutierte die OK-Leitung intern und informierte die Vereinsvertreter des Hamburger GSV, was noch getan werden muss. Die Preisübergabe für die Gewinnerin T. Schulz für den EM Tennis-Logowettbewerb am Abend musste krankheitsbedingt auf den 3. April verschoben werden. Für diesen Termin ist ein weiteres Vorbereitungstreffen inklusive Workshop für die Fahrer und Volunteers geplant.
Am runden Tisch der Inklusion
Gruppenfoto
Am nächsten Tag gab es weiteren Austausch beim Tennislehrgang in der Halle des Hamburger Tennis Verbands.
Weitere Informationen auf diese Seiten:
förderer
partner & ausstatter
unterstützer
medienpartner