Jugendtag 2020 – Neue Gesichter, frische Impulse!
Text: Anne Köster, Fotos DGSJ
Datum: 20. Oktober 2020
Die DGSJ formiert sich neu!
Es ist viel passiert am 16. und 17.10. beim Jugendtag in Erfurt und nach zwei Tagen intensiven Austauschs zeigt sich die Leitung der DGSJ im Verband in neuer und erweiterter Besetzung.
1. Vorsitzender: Thomas Ritter
2. Vorsitzende: Nadine Brutscher
Finanzreferent: Philipp Seidel
Beisitzerin: Georgina Schneid
Beisitzerin: Claudia Raschke-Gasimov
Beauftragter Schule: Georg Hensen
v.l.n.r. Georg Hensen, Claudia Raschke-Gasimov, digital dazugeschaltet Nadine Brutscher und Georgina Schneid, Thomas Ritter, Philipp Seidel
Mit Thomas Ritter als Vorsitzender hat die Jugend eine hochengagierte und fähige Leitung gewinnen können. Seit vielen Jahren ist er im deutschen Gehörlosensport ein innovativer und zielorientierter ehrenamtlicher Mitarbeiter, der mit viel Kenntnis einen wertvollen Beitrag leisten wird.
Seine sympathische Stellvertreterin Nadine Brutscher kommt selber aus dem Leistungssport, war in der Leichtathletik eines der bekanntesten und erfolgreichsten Gesichter, mit ihr werden in der Jugendarbeit neue Akzente gesetzt.
Finanzreferent Philipp Seidel bekleidet bereits ein Amt in der Fußballsparte und kennt sich aus. Bei ihm sind die Finanzen der DGSJ in guten Händen. Er ist ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt und bringt Erfahrungen als Beisitzer in Rheinland-Pfalz und Leiter der Fußballabteilung beim GSC Frankenthal mit.
Und wer kennt Georgina Schneid nicht, die, ebenfalls in der Leichtathletik, Erfolge feierte und so dem Gehörlosensport in wichtiger Funktion treu bleibt. Denn über ihr Engagement im aktiven Sport hinaus ist sie enorm vielseitig, arbeitet gelegentlich als Moderatorin bei „Sehen statt Hören“ und erfreut sich ungeteilter Beliebtheit bei allen.
Ebenfalls als Beisitzerin fungiert Claudia Raschke-Gasimov, die sich dem Gehörlosensport mit Haut und Haaren verschrieben hat. Sie bekleidet in GSC Ehrfurt und im Landesverband Thüringen Ämter und kommt mit einem guten Erfahrungsschatz aus der Jugend- und Verbandsarbeit dazu.
Neu im Gremium ist die Funktion des Schulbeauftragten, eine entscheidende Rolle wird hier Georg Hensen bei Bildung und Fortführung von bestehenden Netzwerken mit Bildungsträgern spielen. Hensen ist nach einiger Zeit im Amt als DGSV Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit genau der richtige Mann, um die bereits begonnene Arbeit der Jugend weiter mit voran zu treiben.
Zurecht kann man in der Jugendarbeit mit diesem neu gewählten Vorsitz auch neue Impulse erwarten. Schon der Verlauf des Jugendtages mit hitzigen Diskussionen zu den unterschiedlichen Tagesordnungspunkten zeigte, wie sehr den Delegierten das Thema Jugendsport am Herzen liegt, hier bietet sich eine große Chance für den Gehörlosensport an sich.
Präsident Willmerdinger gratuliert den beiden digital Zugeschalteten zur Wahl
Einige wenig erfreuliche Aspekte der bisherigen Arbeit und deren unmittelbare Folgen mussten allerdings erst einmal bereinigt werden, das war nicht abschließend zu klären und der noch amtierende Vorsitz konnte nicht umfassend entlastet werden, es besteht noch Klärungsbedarf. Daraus ergab sich die Vertrauensfrage, auf die mehrheitlich mit dem Wunsch nach Ausscheiden des bisherigen Vorsitzes aus dem Amt reagiert wurde. Ricardo Scheuerer erklärte daraufhin seinen Rücktritt. Die Jugend und der Verband danken ihm von Herzen für sein Engagement.
Danach wendete sich die Versammlung der Gestaltung der Zukunft zu. Es gibt viel zu tun, begonnene Projekte müssen sinnvoll und in enger Zusammenarbeit mit dem Dachverband fortgeführt werden, neue Projekte ins Auge gefasst. Der Haushaltsplan für 2021 wurde vorgestellt und ebenfalls einstimmig bestätigt. Die anwesenden Vertreter des DGSV Präsidiums betonten noch einmal die Wichtigkeit sauberer, transparenter Arbeit mit klaren und verbindlichen Strukturen, nur so kann die Arbeit im Gehörlosensport auf allen Ebenen nachhaltig und zielführend gestaltet werden.
Am Ende waren sich alle einig, es herrscht Aufbruchstimmung unter dem mit großer Mehrheit ins Amt berufenen Mitarbeiter*innen. Und alle sind zuversichtlich hinsichtlich einer zukünftig gelungenen Zusammenarbeit.
Ein ereignisreicher Jugendtag geht zu Ende
Weitere Informationen auf diese Seiten:
förderer
partner & ausstatter
unterstützer
medienpartner