Die ersten Tage der EM und eine kleine Sensation!
Text: Anne Köster, Fotos: Verena Fleckenstein
Datum: 21. Juni 2021
EDTC2021 Kreta
19. Juni 2021
Vincent Novelli, (FRA) vs Cedric Kaufmann
6:4, 4:6, 2:6
Bei strahlendem Sonnenschein und 30 Grad auf den Platz geht Cedric Kaufmann gegen den allen bekannten Franzosen Vincent Novelli, langjähriger Doppelpartner von Mikael Laurent, in sein erstes Spiel im internationalen Turnier der Erwachsenen.
Von Trainer Vonthein klar eingestellt, soll Kaufmann geduldig bleiben, seinen Aufschlag sicher durchbringen, aber dann beim Return konzentriert angreifen.
Novelli startet mit gewohnt leicht aggressivem Spiel, Kaufmann ist zwar nervös, aber lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, schlägt sauber auf und spielt kontrolliert. Es gibt vorwiegend kurze Ballwechsel, keiner bekommt einen Breakball auf den Schläger, der Satz bleibt eng und erstaunlich ausgewogen. Beim 4:4, Aufschlag Novelli, gelingt ihm ein Ass zum 5:4, er nimmt Kaufmann das folgende Spiel ab und der Satz endet mit 4:6 aus deutscher Sicht.
Hochkonzentriert: Cedric Kaufmann
Kaufmann spielt hochkonzentriert weiter, hat zwei Breakbälle, aber Novelli beherrscht sein Servicevolley, bringt den Ball erfahren zurück und holt den 1. Punkt. Es geht rasant weiter, Kaufmann hat Aufschlag, wird kurz zu ungeduldig, kommt aber schnell zurück ins Spiel und gleicht aus. Novelli leistet sich zu viele Fehler, Kaufmann kann den Vorsprung auf 4:1 ausbauen, verliert dann seinen Aufschlag, macht nun seinerseits kleine Fehler, Novelli kommt auf 3:4 heran. Beide Spieler liefern ab, beide machen leichte Fehler, die der andere auszunutzen weiß, Novelli wird ungeduldig, verschenkt bei 4:5 zwei Spielbälle, Kaufmann dagegen nutzt seinen Vorteil und verwandelt zum 6:4.
Der dritte Satz beginnt gleich mit einem Ass und einem Break für den angriffslustigen Franzosen. Kaufmann sammelt sich, holt sich den Rebreak, gleicht zum 2:2 aus, greift an und holt sich den zweiten Break. Danach lässt er Novelli keinen Punkt mehr, mit konsequent stabilem Spiel macht er mit 6:2 den Sack zu und sorgt für eine kleine Sensation!
Guilia Bassini (ITA) vs Mara Opitz
6:0, 6:1
Nebenan beginnt für Mara Opitz, mit dreizehn Jahren jüngste Teilnehmerin der EDTC2021, das Turnier. Ihre Gegnerin ist die fast 20jährige Giulia Bassini aus Italien. Opitz findet nicht die nötige Ruhe, um der erfahreneren Italienerin die Stirn zu bieten. Mit ihrem der Jugend und ihrem Temperament geschuldetem Ungestüm unterlaufen ihr zu viele Fehler, die Bassini gekonnt zu nutzen weiß, der erste Satz geht ungefährdet mit 6:0 an sie. Auch im zweiten Satz findet Opitz kein Rezept gegen die klar überlegene Gegnerin und Mara scheidet mit 0:6, 1:6 aus dem Einzelturnier der Frauen aus – ein Lehrstück, über dessen Ergebnis das ambitionierte Küken der Mannschaft natürlich enttäuscht ist.
Erster internationaler Einsatz für Mara Opitz
Sebastian Schäffer vs Alejandro Perez Cabrera
6:0, 6:0
Schäffer hat gegen den Debütanten Perez Cabrera aus Spanien leichtes Spiel, er fegt ihn in einem kurzen, eindeutig überlegenen Spiel ohne nennenswerte Höhepunkte vom Platz.
Sebastian Schäffer
Samuel Gazeaux (FRA) vs Nils Rohwedder
6:3, 7:6 (7:5)
In einem etwas mehr als einstündigen Spiel muss sich Rohwedder dem Franzosen geschlagen geben. Vonthein kennt den Spieler und hatte Rohwedder entsprechend eingestellt. Gazeaux pflegt kurz zu spielen, geht gerne ans Netz. Also sollte der Deutsche viel ins Feld spielen und geduldig und konzentriert auf die gegnerische Reaktion warten.
Nils Rohwedder
Zu Spielbeginn ist auf beiden Seiten Nervosität zu spüren, beide Spieler machen viele und unnötige Fehler, beide finden bis zum 3:3 ihren Rhythmus nicht. Dann ist es Gazeaux, der ins Spiel kommt und den ersten Satz mit 6:3 für sich verbucht. Rohwedder macht es im zweiten Satz besser, er bringt seine Aufschläge bis zum 5:5 fast alle sauber durch. Nach einem Break auf beiden Seiten geht es bei 6:6 in den Tiebreak, Gazeaux führt schnell mit 6:2, Rohwedder holt zum 5:6 auf. Dann macht der Franzose mit einem Service Volley den entscheidenden Punkt und holt sich den Sieg.
Trainer Vonthein dazu: „Ich bin enttäuscht, es war mehr drin. Nils war zu nervös, er hätte den Gegner mit langen Ballwechseln aus der Reserve locken müssen. Irgendwie ist bei ihm der Knoten nicht geplatzt. Aber ich muss auch zugeben, dass ihm durch Corona einfach die Spielpraxis gefehlt hat. Wir konzentrieren uns jetzt auf den nächsten Härtetest, das Doppel gegen die Franzosen Laurent/Novelli, da wird Cedric und Nils alles abverlangt.“
20. Juni 2021
Dolzhenkov/Koscheeva (RUS) vs Kaufmann/Opitz
6:3, 3:6, Match Tiebreak 10:5
Am zweiten Turniertag stand nur für die jungen Wilden im Mixed Turnier ein Spiel an. Opitz freute sich, an der Seite von Kaufmann, der am Vortag sein Glanzstück abgeliefert hatte, gegen die russische Paarung antreten zu können. Entsprechend couragiert und unerschrocken ging sie neben ihm ins Spiel. Beide spielen gut zusammen, während auf russischer Seite vor allem Dolzhenkov das Spiel macht, der erste Satz ist mit 6:3 aus deutscher Sicht ist das Ergebnis. Es gibt eine Verletzungspause für die Russen, der Beginn des zweiten Satzes verzögert sich.
Mixed Mara Opitz und Cedric Kaufmann
Im zweiten Satz wendet sich da Blatt, Koscheeva bring sich aktiver ins Spiel ein, unsere Jungen geraten mit 1:4 in Rückstand, holen dann zum 3:4 auf, aber es reicht nicht, der Satz geht mit 6:3 an Russland und das Spiel in den Match Tiebreak bis 10.
Die beiden Russen machen konstant Punkt um Punkt, Kaufmann/Opitz zu viele Fehler, das kostet sie den Sieg, der insgesamt durchaus möglich gewesen wäre, wenn sie den 2. Satz nicht verschlafen hätten.
21.Juni 2021 spielen:
Cedric Kaufmann vs Mario Kargl/AUT
Sebastian Schäffer vs Vladislav Abromov/RUS
Heike Albrecht vs Christina Abrami/ITA
Urs Breitenberger vs Sercan Yesilova/TUR
Weitere Informationen auf diese Seiten:
förderer
partner & ausstatter
unterstützer
medienpartner