Die alte und neue Weltmeisterin heißt Nele Alder-Baerens!
Text: Thomas Göpfert/Anne Köster, Fotos: DGSV Leichtathletik Sparte
Datum: 05. Oktober 2021
4. Marathon WM 2021
Als Favoritin in den Wettkampf gegangen, ging sie auch wieder daraus hervor. Ultramarathonläuferin Dr. Nele Alder-Baerens verteidigte am 26. September im polnischen Warschau ihren Titel aus dem Jahr 2017 mit 2:53:41 h.
Nele und Thomas
Die gehörlosen Läuferinnen und Läufer liefen im Rahmen des 43. Warschauer Marathons zusammen mit ca. 10000 Starter*innen eine sehr gut organisierte Strecke, die mit mehreren Schleifen durch die Großstadt und Altstadt führte. Der Lauf ist Teil der Gehörlosen Leichtathletik WM 2021.
Zu Beginn noch zurückhaltend, lief Alder-Baerens ihr eigenes Tempo und kontrollierte ihre Konkurrentinnen. Nach einer zweijährigen Sperre war ihre stärkste Widersacherin, die Russin Daria Gainetinova wieder zurück auf die Straße, Malgorzata Mejka aus Polen hatte bei der Marathon-EM 2019 in Essen eine solide Leistung gezeigt, bis sie sich verlief, sie hatte Alder-Baerens in Warschau ebenfalls im Visier. Die angeschlagene Favoritin aus Weißrussland Volha Rahautsowa lief von Anfang an nicht in der Spitzengruppe mit.
Alder-Baerens, Gainitova und Mjelka liefen bis km 10 eng zusammen. Auf der Hälfte des Rennens, bei dem es gleichmäßig leicht bergan ging, setzte sich Alder-Baerens von der russischen Läuferin ab und baute den Vorsprung bis zum Ziel kontinuierlich aus.
Mit neuem Weltmeisterschaftsrekord nach 2.53,41 Std verteidigte Nele ihren Titel erneut, „Von der Laufzeit her bin ich schon sehr überrascht, dass erneut eine hervorragende Zeit rauskam, obwohl es bei der Vorbereitung eine Achterbahn war. Ich bedanke mich bei dem Trainer und Fachwart für die großartige Unterstützung vor, während und nach dem Marathon!“ Zweite wurde Gainetinova vor der Polin Agata Kosztowny, die ihre Landsmännin überholt hatte.
Wie Alder-Baerens war auch Thomas Eller mehr als ein Jahr keinen Marathon mehr gelaufen, alle Läufe waren aufgrund der Corona-Pandemie unzählige Male verschoben oder abgesagt worden, die Planung der 4. WM war bis September unsicher. Eller konnte in Warschau dann endlich sein Debüt im Nationaltrikot geben. Bis zum Halbmarathon lag er gut im Rennen, doch dann musste er für sein zu hohes Anfangstempo Tribut zahlen. Er kam als 9. ins Ziel, unter die TopTen zu kommen war sein Ziel, er hatte es geschafft.
Eller hat von den amerikanischen Behörden die Genehmigung erhalten, am Boston Marathon on 11 Oktober 2021 teilzunehmen, ein großer Wunsch des deutschen Läufers.
Ganz überraschend gewann der Tscheche Michal Stanovsky den Marathon. Die Konkurrenz schläft nicht, die Favoriten aus Japan und Spanien sowie die drei Läufer aus Kenia konnten die gewohnte Leistung vor Ort nicht abrufen.
Siegerehrung
Nele Alder-Baerens katapultierte die Deutschen mit der Goldmedaille und dem dritten WM-Titel auf Rang vier in der Nationen Wertung der Leichtathletik Weltmeisterschaft – insgesamt ein ausgezeichnetes Ergebnis für die Athlet*innen das DGSV. Mit einem kleinen Team hat sich die Leichtathletik Sparte bislang zur erfolgreichsten im Jahr 2021 im Verband etabliert. Alexander Bley mit zweimal Gold, Alder-Baerens mit Gold und Hannah Peters mit Bronze haben unter viel Einsatz bei ihren Vorbereitungen in einem wirklich schweren Jahr die deutschen Farben international hervorragend und würdig vertreten.
Weitere Informationen auf diese Seiten:
förderer
partner & ausstatter
unterstützer
medienpartner