Grußwort zum Jahreswechsel
Karl-Werner Broska, Präsident des DGS
Datum: 31. Dezember 2006
Grußwort zum Jahreswechsel
Liebe Sportfreunde,
der Jahreswechsel für den Deutschen Gehörlosen-Sportverband (DGS) von einem erfolgreichen Jahr 2006 in ein neues Jahr 2007 steht vor der Tür. In der Zeit „zwischen den Jahren“ ist die Gelegenheit, zurück zu blicken und zugleich darüber nach zu denken, was das neue Jahr bringen wird, besonders für den Gehörlosensport.
Hauptaugenmerk im neuen Jahr ist, dass im DGS die Sportart Golf aufgenommen wurde und im März 2007 eine neue Sparte Golf gegründet wird. Wir heißen sie herzlich in unserer großen Sportfamilie willkommen.
Unsere Hauptsorge ist die Zukunft. Bei elf Landesgehörlosen-Sportverbänden ist ein leichter Mitgliederrückgang zu verzeichnen. Selbst auf der Arbeitstagung des Deutschen Gehörlosen-Bundes (DGB) im Oktober 2006 in Potsdam wurde deutlich gezeigt, dass rund 90% der Schülerinnen und Schüler Cochlea Implantat (CI) tragen. Typische Gehörlose werden immer weniger. Der Mitgliederstand kann somit nicht gehalten werden. Die Gebärdensprache muss unbedingt bleiben. Was wir tun können ist die Definition „GL“ zu ändern und bei schwerhörigen Kindern Werbung zu machen (Informationskampagne). Es muss ein neuer Umgang mit dem CI, insbesondere den CI-Trägern, gefunden werden. Dies ist ein Fall für den Fachausschuss Pädagogik, so die DGB-Tagung.
Die Öffentlichkeitsarbeit im DGS wird immer besser. Wir haben für die internationalen Veranstaltungen wieder namhafte Sponsoren gewinnen und die bisherigen Sponsoren zu einem weiteren Engagement für den DGS ermuntern können.
Der Leistungssportausschuss (LSA) hat sich viel Mühe gegeben zum Wohle der gehörlosen SpitzensportlerInnen. Der LSA setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Vizepräsident für den Leistungssport, Generalsekretär, Sportdirektorin, Referent für die sportlichen Angelegenheiten, Aktivensprecher, Aktivensprecherin, Vertreter der Fachwarte und Vertreter der Trainer.
In allen Sparten des DGS fanden, bis auf die Sparte Radsport, die Tagungen mit den Wahlen der einzelnen Spartenleitungen statt.
Im August fand der 13. Kongress der European Deaf Sport Organization (EDSO) in Baden/AUT statt.
Besonderer Höhepunkt: Der Schwimmer Björn Koch wurde vom Wahlkomitee des Internationales Committee of Sports for the Deaf (ICSD) zum Widex-Sportler des Jahres 2006 gewählt. Im Rahmen des 40. ICSD-Kongresses in Salt Lake City wird ihm diese besondere Ehrung überreicht.
Auch im neuen Jahr stehen viele Veranstaltungen im Sportprogramm des DGS:
Februar: 40. ICSD-Kongress in Salt Lake City/USA
  16. Winter-Deaflympics in Salt Lake City/USA
März: 11. EM Tischtennis in Malmö/SWE
Mai: 7. EM Volleyball in Kortryk/BEL
Juni: 6. EM Fußball in Lissabon/POR
Juli: 7. EM Leichtathletik in Sofia/BUL
  Tennis-Mannschaft-WM in München/GER
August: Länderkampf Beachvolleyball in der UKR
  WM Schwimmen in Taipei/Taiwan
  2. EM Beachvolleyball in Halkida/GRE
September: 11. EM Sportschiessen in Genf/SUI
  Badminton-WM in Mülheim a. d. Ruhr/GER
Oktober: Länderkampf Basketball in Bamberg/GER
  Handball-WM in Zagreb/CRO (?)
Mögen alle Sportveranstaltungen einen guten Verlauf nehmen und für die Sportlerinnen, Sportler, Trainer, Betreuer, Physiotherapeuten und Funktionäre erfolgreich werden.

Karl-Werner Broska,
Präsident
Weitere Informationen auf diese Seiten:
förderer
partner & ausstatter
unterstützer
medienpartner