Tennis-Trainer Marius Schröder verlässt den DGSV
Text: Anne Köster, Fotos: Anton Schneid/Dirk Kleinert sowie DGSV-Tennis
Datum: 18. Juni 2024
Nach fünf engagierten Jahren im Amt des Bundestrainers Tennis trennen sich nun die Wege – eine aus gemeinsamen Gesprächen entstandene Entscheidung, die auf beiden Seiten nicht leichtgefallen ist. Denn Schröder blickt auf eine erfolgreiche Amtszeit zurück.
Der Münchner Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Sportpsychologe und ehemalige aktive Tennisspieler kam Mitte 2019 durch seine heutige Ehefrau Heike Albrecht-Schröder zum Gehörlosen-Tennis und engagierte sich über die Sparte hinaus im Verband. Insbesondere bei der mentalen Betreuung der Athleten und Athletinnen leistete er seinen Beitrag zur Motivationssteuerung. Er gab in der lähmenden Corona Zeit entscheidende Impulse, die der DGSV Elite halfen, ihr positive Einstellung auch während dieser sportlichen Durststrecke durch Selbstkontrolle aufrecht zu erhalten. Für den Verband und die Sparten brachte er sich darüber hinaus im Leistungssportausschuss als Trainer*innen Vertreter ein.
In seiner Sparte war er ein leidenschaftlicher Trainer, ambitioniert und hochmotiviert. Bei vorbereitenden zentralen Kaderlehrgängen und internationalen Sportbegegnungen trug er mit seiner umfangreichen Expertise konsequent zur Weiterentwicklung des DGSV Tennis Kaders bei. Dafür wurde er mit internationalen Titelgewinnen und Medaillen belohnt.
Gleich im ersten Amtsjahr behauptete sich der Kader unter der gemeinsamen Leitung von ihm und Trainerkollege Torsten Vonthein mit zwei Titelgewinnen bei den Europameisterschaften im Herren Doppel sowie im Mixed. Es gab Silber für das Damen und Bronze für das Herren Einzel sowie einen dritten Platz im offenen Junioren Doppel. Seine Erfolgsgeschichte schrieb er im Jahr 2021 mit Gold im Mixed und Silber im Herren Doppel fort und bei den 21. Sommer Deaflympics trotz widriger Umstände mit Gold im Damen Einzel und Bronze im Herren Doppel.
Während Rollstuhl-Tennis seit 1998 bei den Grand Slams dabei ist, eroberten 2022 auch die Gehörlosen aus aller Welt die Courts auf dem fünften Kontinent, die beiden Top-Tennisstars aus Deutschland, Heike Albrecht-Schröder und Urs Breitenberger wurden zum Turnier der Gehörlosen beim Australien Open eingeladen. Schröder begleitete sie gemeinsam mit Vonthein und erlebte sicher den absoluten Höhepunkt in seiner Karriere im Gehörlosen-Sport.
Der Verband ist überzeugt, dass er in seiner Amtszeit maßgeblich am bleibenden Erfolg der DGSV Tennis Sparte teilhatte und dankt ihm für seinen Einsatz im Sinne des Nationalkaders und auch für die gesamte DGSV Sport-Elite ganz herzlich!
Weitere Informationen auf diese Seiten:
förderer
partner & ausstatter
unterstützer
medienpartner