Volleyball-DM
Gerhard Ehrenreich, Verbands-Volleyballwart
Datum: 07. April 2006
Deutsche Gehörlosen Volleyballmeisterschaften für Damen und Herren in Dresden verliefen reibungslos.
Hervorragende Bedingungen fanden die Mitarbeiter und die Aktiven der Sparte Volleyball in Dresden vor. So staunten sie nicht schlecht, dass die Sporthalle in Dresden mit 3 Volleyball-Spielfeldern und mit einer 400m Laufbahn ausgestattet war.
Zu Beginn mussten noch Probleme mit dem Spielplan gelöst werden, da nur 5 Damen und 5 Herrenmannschaften gemeldet hatten. So entschloss man sich, jeden gegen jeden zu spielen zu lassen Pro Tag nur 2 Spiele pro Verein. Die Meisterschaften fanden ohne den Kölner GSV, GSV Osnabrück und GSG Stuttgart statt. Vereine die sonst immer dabei waren. Sehr schade, dass aus ganz Deutschland nur 5 Mannschaften kamen. Auch mit dem Nachwuchs fehlt an allen Enden und Ecken. Fast nur die älteren Spieler waren da. Eine Ausnahme bildete die Berliner GSV Herrenmannschaft, die mit vielen jungen und guten Spieler in ihren Reihen antraten. Die Berliner Herrenmannschaft war dann auch eine Überraschung. Zum ersten Mal holten die Berliner Jungs eine Medaille und errangen den 3. Platz. Bravo. Das Spiel bei den Herren zwischen Düsseldorf und Zwickau war sehr spannend. Es hätte auch das Finale sein können. Zwickau gewann knapp mit 3:2. Im weiteren Verlauf setzte sich dann die Mannschaft von Zwickau durch. Sie hatten die besseren Kräfte und konnten den Sieg mit nach Hause nehmen. Zum 7. Mal ging die Deutsche Meisterschaft an die Zwickauer. Der Bundestrainer Stebel war unter den Beobachtern und konnte mit den Spielen zufrieden sein.
Bei den Damen gelang den Münchner Spielerinnen schon im ersten Spiel eine Überraschung. Die Münchnerinnen gewannen überraschend gegen Zwickau. Dann war wohl die Luft raus, denn die anderen restlichen Spiele gewann Zwickau und München verlor den Rest der anderen Spiele. Die Zwickauer Damen machten es den Männern nach und gewannen zum ersten Mal die Deutsche Meisterschaft. Die Münchnerinnen mussten mit dem 3. Platz vorlieb nehmen. Zweiter wurde der GTSV Essen. Bundestrainer Sonnenbichler konnte bei den Meisterschaften ein Nachwuchstalent entdecken. Katharina Rerich aus Essen, eine erst 17jährige Stellerin. Der Bundestrainer lud das Talent zu einem Lehrgang nach Potsdam ein. Im kommenden Jahr 2007 finden die Volleyball-Europameisterschaften in Belgien statt und man hofft, dass eine gute Damenmannschaft bis dahin aufgebaut werden kann.
Bei der Siegerehrung wurden noch 2 Pokale vom Gehörlosen - Landessportverband Sachsen durch den Vorsitzenden Steinbach an die besten Volleyballspieler Mike Fischer aus Berlin und Anke Klingemann aus München übergeben. Die Sparte Volleyball dankte dem Dresdner GSV unter ihrer Volleyballleiterin Iris Zarn für ihre gute Teamarbeit und für die gute Organisation. Man hofft, dass wieder mal die Meisterschaften in Dresden ausgetragen werden können. Ein weiterer Dank ging an den kommissarischen Leiter Jürgen Deimel, der verantwortlich war, dass die Spiele ohne Probleme abgelaufen sind.
Für die nächste Deutsche Meisterschaft können die Vereine Bewerbungen an den Verbandsvolleyballwart richten. Eine Bitte an die Vereine. Termine bitte gut vormerken. Die Spartentagung mit Neuwahlen findet am 23.09 in München statt.
Das Jugendcamp muss in diesem Jahr ausfallen. Terminschwierigkeiten und Probleme bei der Trainersuche verhindern es. Schade.
Weitere Informationen auf diese Seiten:
förderer
partner & ausstatter
unterstützer
medienpartner